Wann wird Equal Pay gezahlt?

Der gesetzliche Equal Pay Grundsatz greift, wenn ein Zeitarbeitnehmer neun Monate beim Entleihbetrieb beschäftigt war. Die Zeitarbeitskraft erhält also ab dem zehnten Monat eine gleichwertige Bezahlung wie ein vergleichbarer Stammarbeitnehmer beim Kunden.

Was bedeutet Höchstüberlassungsdauer?

Die Höchstüberlassungsdauer ist eine Regelung im Rahmen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG). Sie konkretisiert die zulässige Höchstdauer, für die ein Leiharbeitnehmer einem Entleihbetrieb zur Arbeitsleistung überlassen werden darf.

Wie lange darf man dann arbeiten?

Mit der AÜG-Reform hat der Gesetzgeber bei der Arbeitnehmerüberlassung die Dauer auf 18 Monate beschränkt - neben Regel zu Equal Pay oder zur Offenlegungspflicht. Erstmals greift die Höchstüberlassungsdauer ab Oktober 2018. Entleiher sollten daher Einsatzzeiten prüfen, um Konsequenzen vorzubeugen.

Wie oft darf man über Zeitarbeit verlängert werden?

Anders ist es mit Befreistungen ohne Sachgrund. Da ist maximal eine Befreistung für zwei Jahre zulässig. Innerhalb dieser Zeit kann der Arbeitgeber den Arbeitsvertrag höchstens dreimal verlängern. So steht es im Teilzeit- und Befristungsgesetz.